Zum Inhalt springen

Maffert.net

Web – Software – Hardware – Reality & Co.

  • Startseite
  • Projekte
    • Port Scanner
  • Produkttests
  • Über mich
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü

Schlagwort: qcow2

Linux / Proxmox

Proxmox Festplatte (qcow2) nach Virtualbox (vdi) konvertieren

8. Mai 20158. Januar 2017

Ich hatte mal die Situation, eine Proxmox Festplatte (qcow2) nach einer Virtualbox Festplatte (.vdi) umwandeln zu müssen. Hier meine Vorgehensweise dabei: Die Maschine die konvertiert werden soll, vorbereiten: CMD als …

Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

KVM / Proxmox – .ova Image nach .qcow2 umwandeln und einbinden

1. Dezember 20148. Januar 2017

KVM bzw. Proxmox unterstützt so ohne weiteres keine .ova Images. Um dennoch ein .ova Image einzubinden, muss man ein klein wenig tricksen, das Image entpacken und nach .qcow2 umwandeln. Bei Proxmox: …

Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

Reclaim / Shrink / Verkleinern von qcow2 vmdk Dateien / Festplatten – Proxmox

2. Februar 20148. Januar 2017

„Sparse disk image“ Formate wie z. B. „.qcow2“ verbrauchen nur den physischen Speicherplatz, den sie auch wirklich benötigen. Ein Beispiel: Ein Gast-System hat eine Festplatte (.qcow2) mit 100 GB, 20 …

Weiterlesen ...

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Amavis (1)
  • Centreon (8)
  • Counterstrike (3)
  • Cubietruck (14)
  • Diverse Scripte (1)
  • Diverse Software (9)
  • Exchange Online / Office365 (6)
  • Linux (100)
  • motionEye (3)
  • MS Exchange Server (6)
  • MS Software (11)
  • MS Windows BS (28)
  • MS Windows Server (11)
  • openHAB (6)
  • OpenVZ (1)
  • Papercut (3)
  • Postfix (4)
  • PowerShell (11)
  • Produkttests (4)
  • Proxmox (15)
  • Raspberry Pi (7)
  • Rspamd (1)
  • Smart Home (7)
  • Verschlüsselung (11)
  • Zarafa (15)

Schlagwörter

aktivieren android apache2 benutzer ca Centreon check cubian cubietruck dateien debian einrichten email exchange festplatte gpo gruppenrichtlinie installieren ip konfigurieren linux office 365 openhab openvpn outlook Port postfix powershell proxmox Raspberry server smtp ssh ssl tutorial update updaten verschlüsselung vpn wheezy windows windows 7 zarafa zertifikat ändern

Hinweis

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Copyright © 2011 - 2020 Maffert.net.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen