Centreon – LDAP (AD) Anbindung
Ich beschreibe hier die Vorgehensweise um Centreon an das LDAP Anzubinden. Und los gehts … Die Centreon Einstellungen findet man unter: Administration > Parameters > LDAP Um nun die Anbindung …
Weiterlesen ...Web – Software – Hardware – Reality & Co.
Ich beschreibe hier die Vorgehensweise um Centreon an das LDAP Anzubinden. Und los gehts … Die Centreon Einstellungen findet man unter: Administration > Parameters > LDAP Um nun die Anbindung …
Weiterlesen ...Hier beschreibe ich kurz und knapp die Einrichtung einer HTTPS (SSL) verschlüsselten Verbindung zum Centreon Webinterface. Und los gehts: Selbst signiertes Zertifikat erstellen: openssl req -new -days 999 -newkey rsa:4096bits …
Weiterlesen ...Um in Postfix TLS zu aktivieren, sind nur ein paar konfigurationen notwendig. Zusätzlich braucht man noch ein eigenes Zertifikat, in meinem Fall ein selbstsigniertes. Ordner erstellen, rein wechseln und ein …
Weiterlesen ...Es wird immer Wichtiger Daten Sicher zu übertragen. Aufgrund dessen habe ich micht entschlossen ein kleines Tutorial zu schreiben, wie man ein SSL Key, ein Signing Request (zum signieren) und …
Weiterlesen ...Hatte vor ein paar Monaten folgendes DKIM Problem: Jul 11 12:36:55 mafferttest postfix/smtpd[11646]: connect from unknown[127.0.0.1] Jul 11 12:36:55 mafferttest postfix/smtpd[11646]: 91DE3470812B: client=unknown[127.0.0.1] Jul 11 12:36:55 mafferttest postfix/cleanup[11647]: 91DE3470812B: message-id=<57db60f997efe5e45f034edde145b900@mail.mafferttest.net> …
Weiterlesen ...Es gibt viele Seiten die RC4 einsetzen, wovon neuerdings eher abgeraten wird (wie auf http://www.golem.de/news/ssl-tls-schwaechen-in-rc4-ausnutzbar-1303-98164-2.html oder http://blog.cryptographyengineering.com/2013/03/attack-of-week-rc4-is-kind-of-broken-in.html zu lesen ist). Hier möchte ich kurz zeigen, wie man RC4 deaktivert und SSL …
Weiterlesen ...