Zum Inhalt springen

Maffert.net

Web – Software – Hardware – Reality & Co.

  • Startseite
  • Projekte
    • Port Scanner
  • Produkttests
  • Über mich
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü
OpenVZ / Proxmox

Windows Freigabe (Samba) mounten OpenVZ / Proxmox

13. Juli 20159. Januar 2017

Wenn man via mount -t cifs versucht eine Windows bzw. Samba Freigabe zu mounten, erhält man i.d.R. folgende Fehlermeldung: mount error: cifs filesystem not supported by the system Refer to …

Windows Freigabe (Samba) mounten OpenVZ / Proxmox Weiterlesen ...
MS Windows BS

Windows 7: Dateien auf Netzlaufwerken erscheinen erst nach X Minuten

22. Juni 20159. Januar 2017

Fehlerbeschreibung: Dateien auf einem gemappten Netzwerklaufwerk erscheinen erst nach X Minuten im Explorer. Auch „F5“ bringt keine Besserung. Das Problem: Micrsoft möchte gewisse Arbeit (Scalable Networking – https://technet.microsoft.com/en-us/network/bb545631.aspx) der Netzwerkkarte …

Windows 7: Dateien auf Netzlaufwerken erscheinen erst nach X Minuten Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

Proxmox Update-Fehler > Unable to get local IP address / No such process

22. Juni 20158. Januar 2017

Wenn man Proxmox im Einsatz hat und folgende Fehlermeldung erscheint: Restarting pve cluster filesystem: pve-cluster[main] crit: Unable to get local IP address (warning). invoke-rc.d: initscript pve-cluster, action „restart“ failed. dpkg: …

Proxmox Update-Fehler > Unable to get local IP address / No such process Weiterlesen ...
Allgemein / Linux / MS Exchange Server / MS Software / Postfix

Automatisches einrichten Outlook (autodiscover) Thunderbird (autoconfig)

9. Juni 20155. Januar 2017

Thunderbird und Microsoft Outlook bieten die Möglichkeit an, E-Mail Adressen fast automatisch einzurichten bzw. zu konfigurieren. Hierbei wird auf dem eigenen Server eine Konfigurationsdatei hinterlegt (mit allen benötigten Daten), welche …

Automatisches einrichten Outlook (autodiscover) Thunderbird (autoconfig) Weiterlesen ...
Allgemein / Linux / Raspberry Pi

Kodi / XBMC (openELEC) Datenbank / Bibliothek synchronisieren

7. Juni 201523. September 2018

Ich beschreibe hier die Vorgehensweise, um die Multimedia Datenbank/Bibliothek von Kodi/XBMC (openELEC) auf mehrere Raspberry’s zu bekommen. Hierfür wird eine Zentrale MySQL-Datenbank benutzt. Optional zeige ich auch wie man eine …

Kodi / XBMC (openELEC) Datenbank / Bibliothek synchronisieren Weiterlesen ...
Allgemein

Exclaimer – Signatur bei Terminen (Einladungen) mehrmals hintereinander

1. Juni 201523. September 2018

Es ist mal wieder ein Typischer Montag … 😉 Fehlerbeschreibung: Die Signatur Software „Signature Manager Exchange Edition“ spinnt von heute auf morgen (obwohl ich mir das wirklich nicht erklären kann) …

Exclaimer – Signatur bei Terminen (Einladungen) mehrmals hintereinander Weiterlesen ...
Linux

Portweiterleitung trotz Unitymedia mit DS-Lite

15. Mai 20154. November 2018

Jaaa, da steht man nun mit seinen Diensten, die von außen erreichbar sein sollen. Nachdem ich umgezogen bin und Internet von Unitymedia bekommen habe, konnte ich kein meiner Dienste mehr …

Portweiterleitung trotz Unitymedia mit DS-Lite Weiterlesen ...
Linux

Debian IPv6 startklar machen (einrichten)

10. Mai 20158. Januar 2017

Da ich mich immer mehr mit IPv6 beschäftige und mich Privat damit auch auseinander setzen muss (Unitymedia), möchte ich euch das Einrichten von IPv6 auf deinem Debian Server ein klein …

Debian IPv6 startklar machen (einrichten) Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

Proxmox Festplatte (qcow2) nach Virtualbox (vdi) konvertieren

8. Mai 20158. Januar 2017

Ich hatte mal die Situation, eine Proxmox Festplatte (qcow2) nach einer Virtualbox Festplatte (.vdi) umwandeln zu müssen. Hier meine Vorgehensweise dabei: Die Maschine die konvertiert werden soll, vorbereiten: CMD als …

Proxmox Festplatte (qcow2) nach Virtualbox (vdi) konvertieren Weiterlesen ...
Papercut

Papercut mit externem Printserver > Linux (Cups)

8. Mai 20159. Januar 2017

Papercut kann auch mit einem Printserver wie zum Beispiel „Cups“ zusammenarbeiten. Hier die Vorgehensweise zur Installation: Die Druckertreiber auf dem Cups Server installieren Port 9191 Eingehend in der Firewall freigeben …

Papercut mit externem Printserver > Linux (Cups) Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 14 15 16 … 29 Nächste

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Amavis (1)
  • Centreon (8)
  • Counterstrike (3)
  • Cubietruck (14)
  • Diverse Scripte (2)
  • Diverse Software (12)
  • Exchange Online / Office365 (11)
  • Hardware (1)
  • Linux (132)
  • motionEye (3)
  • MS Exchange Server (7)
  • MS Software (14)
  • MS Windows BS (31)
  • MS Windows Server (12)
  • openHAB (21)
  • OpenVZ (1)
  • Papercut (3)
  • Plesk (6)
  • Postfix (6)
  • PowerShell (16)
  • Produkttests (6)
  • Proxmox (17)
  • Raspberry Pi (9)
  • Rspamd (1)
  • Smart Home (25)
  • Verschlüsselung (11)
  • Zarafa (15)

Schlagwörter

aktivieren android apache2 benutzer Centreon check cubian cubietruck debian dkim dns einrichten email exchange exchange online fehler gpo gruppenrichtlinie homematic installieren konfigurieren linux mqtt nginx openhab openvpn outlook plesk postfix powershell proxmox Raspberry server smtp Spamassassin ssh ssl update updaten verschlüsselung vpn windows windows 7 zarafa zertifikat

Hinweis

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Copyright © 2011 - 2020 Maffert.net.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner