Zum Inhalt springen

Maffert.net

Web – Software – Hardware – Reality & Co.

  • Startseite
  • Projekte
    • Port Scanner
  • Produkttests
  • Über mich
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü
MS Exchange Server

Exchange – Alias / Verteilergruppe anlegen

6. März 20146. Juli 2014

Um Exchange Benutzer eine Aliase/Verteilergruppe E-Mail Adresse einzurichten (z.B. info@domain.de an benutzer1@domain.de oder info@domain.de an benutzer1@domain.de, benutzer2@domain.de, benutzer3@domain.de usw.) muss die Exchange-Verwaltungskonsole geöffnet werden. Dort unter Microsoft Exchange lokal > …

Exchange – Alias / Verteilergruppe anlegen Weiterlesen ...
Diverse Software

[Endian] OpenVPN mit X.509 Zertifikat konfigurieren

3. März 201423. September 2018

Ich zeige hier wie man Endian mit dem sicheren Authentifizierungstyp „X.509 Zertifikat“ betreibt und wie man das einrichtet. X.509 Zertifikate ist ein sehr sicherer Weg um Client und VPN-Server zu …

[Endian] OpenVPN mit X.509 Zertifikat konfigurieren Weiterlesen ...
Diverse Software

[Endian] https Seiten sperren …

2. März 201423. September 2018

Wenn man den Endian Proxy (2.5.2)  in dem „transparenten“ Modus laufen hat, werden nur http Webseiten gefiltert/blockiert. Wenn man nun z.B. eine https Webseite aufruft (z.B. https://facebook.com), funktioniert die Seite …

[Endian] https Seiten sperren … Weiterlesen ...
Diverse Software

[Endian] Weiße Seite bei Proxy > DNS beim speichern …

2. März 201423. September 2018

Vorgestern musste ich feststellen, das beim speichern der Einstellungen bei Proxy > DNS (bei Endian 2.5.2) einfach nur eine weiße Seite erschien, ohne die Einstellungen gespeichert zu haben. Ich habe …

[Endian] Weiße Seite bei Proxy > DNS beim speichern … Weiterlesen ...
Linux

Postfix – Googlemail lehnt E-Mails ab IPv6

23. Februar 20148. Januar 2017

Letztens bekam ich folgende Fehlermeldung (in der /var/log/mail.log), als ich einen externen SMTP Server aufgesetzt habe und eine Test E-Mail nach Google verschicken wollte: postfix/smtp[11320]: 4A6E03555555E: to=<XXX@googlemail.com>, relay=gmail-smtp-in.l.google.com[2a00:1450:400c:c03::1a]:25, delay=1.9, delays=0.37/0/0.96/0.53, …

Postfix – Googlemail lehnt E-Mails ab IPv6 Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

Reclaim / Shrink / Verkleinern von qcow2 vmdk Dateien / Festplatten – Proxmox

2. Februar 20148. Januar 2017

„Sparse disk image“ Formate wie z. B. „.qcow2“ verbrauchen nur den physischen Speicherplatz, den sie auch wirklich benötigen. Ein Beispiel: Ein Gast-System hat eine Festplatte (.qcow2) mit 100 GB, 20 …

Reclaim / Shrink / Verkleinern von qcow2 vmdk Dateien / Festplatten – Proxmox Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

Proxmox Bonding (Port Trunking/Link Aggregation) – Debian

18. Januar 20148. Januar 2017

Hier zeige ich wie man bei Proxmox Bonding (Port Trunking/Link Aggregation) einrichtet. In meinem Beispiel nehme ich das balance-rr (Round-Robin-Verfahren) Modi. Was wird benötigt: ein funktionierendes Proxmox/Debian ein Managebarer Switch …

Proxmox Bonding (Port Trunking/Link Aggregation) – Debian Weiterlesen ...
MS Windows BS / MS Windows Server

Batch Datei als Dienst installieren – Windows

17. Januar 20148. Januar 2017

Es gibt ein sehr nützliches Tool Namens „NSSM“, womit man eine Batch Datei als Dienst installieren kann. Ich möchte hier kurz zeigen, wie man solch einen Dienst mit dem Tool …

Batch Datei als Dienst installieren – Windows Weiterlesen ...
Linux / Verschlüsselung

Eigene CA (Zertifizierungsstelle) erstellen und Zertifikate ausstellen – Debian

13. Januar 20148. Januar 2017

Da die großen und bekannten Zertifizierungsstellen (CA) meist alle in Amerika sitzen, möchte ich einfach mal zeigen, wie man relativ schnell seine eigene Zertifizierungsstelle erstellen kann und wie man dann …

Eigene CA (Zertifizierungsstelle) erstellen und Zertifikate ausstellen – Debian Weiterlesen ...
Linux / Proxmox

OpenVZ / Proxmox – tun Device an VM (Virtuelle Maschine) weitergeben

10. Januar 20148. Januar 2017

Da ich in letzter Zeit immer mehr mit Virtuellen Maschinen zu tun habe und immer mehr darüber schreibe, dachte ich mir darf das auch nicht fehlen ;). Wie stellt man …

OpenVZ / Proxmox – tun Device an VM (Virtuelle Maschine) weitergeben Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 20 21 22 … 29 Nächste

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Amavis (1)
  • Centreon (8)
  • Counterstrike (3)
  • Cubietruck (14)
  • Diverse Scripte (2)
  • Diverse Software (12)
  • Exchange Online / Office365 (11)
  • Hardware (1)
  • Linux (133)
  • motionEye (3)
  • MS Exchange Server (7)
  • MS Software (14)
  • MS Windows BS (31)
  • MS Windows Server (12)
  • openHAB (21)
  • OpenVZ (1)
  • Papercut (3)
  • Plesk (6)
  • Postfix (6)
  • PowerShell (16)
  • Produkttests (6)
  • Proxmox (17)
  • Raspberry Pi (10)
  • Rspamd (1)
  • Smart Home (26)
  • Verschlüsselung (11)
  • Zarafa (15)

Schlagwörter

aktivieren android apache2 benutzer Centreon check cubian cubietruck debian dkim dns einrichten exchange exchange online fehler gpo gruppenrichtlinie homematic installieren konfigurieren linux mqtt nginx office 365 openhab openvpn outlook plesk postfix powershell proxmox Raspberry server smtp Spamassassin ssh ssl update updaten verschlüsselung vpn windows windows 7 zarafa zertifikat

Hinweis

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Copyright © 2011 - 2025 Maffert.net.
Mit Stolz präsentiert von WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner