Zum Inhalt springen

Maffert.net

Web – Software – Hardware – Reality & Co.

  • Startseite
  • Projekte
    • Port Scanner
  • Produkttests
  • Über mich
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü

Linux

Linux / Plesk

Plesk: PHP 5.6 mit ionCube

24. April 20225. April 2022

Installiert man unter Plesk PHP 5.6 (via Sury, Remi), wird man feststellen das ionCube nicht mit installiert wird. Hier kurz und knapp wie man es nachinstalliert: ionCube herrunterladen und entpacken: …

Plesk: PHP 5.6 mit ionCube Weiterlesen ...
Linux / Plesk

SpamAssassin: DNS-Server für abfragen festlegen/ändern

17. April 20222. April 2022

SpamAssassin bietet die Möglichkeit, ein DNS-Server festzulegen, um z.B. den im System eingetragenen zu umgehen. Das macht i.d.R. sinn, wenn z.B. die Provider DNS-Server bei uribl.com gesperrt sind. Konfigurationsdatei erstellen …

SpamAssassin: DNS-Server für abfragen festlegen/ändern Weiterlesen ...
Linux / Plesk / Postfix

Plesk: Server temporär als Relay nutzen

10. April 20222. April 2022

Letzten hatte ich ein Fall, da wurde ein Plesk Server fälschlicherweise als MXer eingetragen, obwohl der Plesk Server keine E-Mails Dienste bereitstellte. Um den Traffic kurzfristig umzuleiten, damit die E-Mails …

Plesk: Server temporär als Relay nutzen Weiterlesen ...
Linux / Plesk

Linux: Postfix IPv6 deaktivieren z.B. Plesk

2. April 20222. April 2022

Vor kurzem musste ich feststellen, dass Plesk Standardmäßig beim E-Mail verschicken nicht IPv6 unterbindet, sondern beides aktiv lässt. Teilweise wurden E-Mails mit folgendem Hinweis abgelehnt: 550-5.7.1 not meet IPv6 sending …

Linux: Postfix IPv6 deaktivieren z.B. Plesk Weiterlesen ...
Linux

BIND (NAMED): rndc: connection to remote host closed

16. Januar 20222. April 2022

Bei dem BIND/NAMED Befehl „rndc status“ erhielt ich letztens auf einem neu eingerichteten DNS-Server, folgende Meldung: rndc: connection to remote host closedThis may indicate that* the remote server is using …

BIND (NAMED): rndc: connection to remote host closed Weiterlesen ...
Google
Linux

MySQL: sql_mode lässt sich nicht ändern

12. Januar 20229. Januar 2022

Nachdem ich „Stundenlang“ immer wieder in allen möglichen Konfigurationsdateien versucht habe den MySQL-Modus (sql_mode) zu ändern und das nie funktioniert hat, hier meine Lösung: Es existierte noch eine my.cnf Datei …

MySQL: sql_mode lässt sich nicht ändern Weiterlesen ...
Google
Linux

Apache: Semaphores – no space left on device cannot create sslmutex

26. Juli 2021

Das Problem ist das wenn die u.g. Fehler auftauchen i.d.R. der Apache Webserver nicht mehr gestartet werden kann, da keine verfügbaren IPC-Ressourcen (Inter-Process-Communication) wie Semaphoren oder Shared-Memory-Segmente mehr verfügbar sind. …

Apache: Semaphores – no space left on device cannot create sslmutex Weiterlesen ...
Allgemein / Linux

BIND (NAMED) DNS-Server: langsame DNS Abfragen

9. Mai 20219. Mai 2021

Mir ist beim Installieren von BIND (NAMED) – einem DNS-Server aufgefallen das zum Teil die Abfragen relativ lange dauern. Nachdem ich mir die TCP-Pakete angeschaut habe, waren einige Fehler wie …

BIND (NAMED) DNS-Server: langsame DNS Abfragen Weiterlesen ...
Google
Linux

Sendmail und externer Relay / SMTP-Server

1. Februar 202131. Januar 2021

Manchmal ist es notwendig Sendmail so zu konfigurieren, das die E-Mails über einen Relay / SMTP-Server verschickt werden. Hier zeige ich euch wie schnell das erledigt ist: Sendmail Paket installieren …

Sendmail und externer Relay / SMTP-Server Weiterlesen ...
Google
Linux / Proxmox

Proxmox auf Debian installieren (bspw. bei IONOS)

29. Januar 202111. Juli 2022

Proxmox ist eine super Software um kostengünstig eine Virtualisierungsumgebung aufzubauen. Hier zeige ich euch in einer kleinen Anleitung, wie man Proxmox nachträglich auf einem Debian Server nachinstalliert. Paketquelle und Repository …

Proxmox auf Debian installieren (bspw. bei IONOS) Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 14 Nächste

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Amavis (1)
  • Centreon (8)
  • Counterstrike (3)
  • Cubietruck (14)
  • Diverse Scripte (2)
  • Diverse Software (12)
  • Exchange Online / Office365 (11)
  • Hardware (1)
  • Linux (132)
  • motionEye (3)
  • MS Exchange Server (7)
  • MS Software (14)
  • MS Windows BS (31)
  • MS Windows Server (12)
  • openHAB (21)
  • OpenVZ (1)
  • Papercut (3)
  • Plesk (6)
  • Postfix (6)
  • PowerShell (16)
  • Produkttests (6)
  • Proxmox (17)
  • Raspberry Pi (9)
  • Rspamd (1)
  • Smart Home (25)
  • Verschlüsselung (11)
  • Zarafa (15)

Schlagwörter

aktivieren android apache2 benutzer Centreon check cubian cubietruck debian dkim dns einrichten email exchange exchange online fehler gpo gruppenrichtlinie homematic installieren konfigurieren linux mqtt nginx openhab openvpn outlook plesk postfix powershell proxmox Raspberry server smtp Spamassassin ssh ssl update updaten verschlüsselung vpn windows windows 7 zarafa zertifikat

Hinweis

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Copyright © 2011 - 2020 Maffert.net.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner