Zum Inhalt springen

Maffert.net

Web – Software – Hardware – Reality & Co.

  • Startseite
  • Projekte
    • Port Scanner
  • Produkttests
  • Über mich
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü
MS Windows Server

Aufgabenplaner und .CMD/.BAT Skripts bzw. Batch-Dateien

25. Juni 20144. April 2017

Manchmal ist es notwendig, dass der Aufgabenplaner (in meinem Fall von Windows Server 2008R2) eine Batch ausführen soll. Da man die Batch-Datei nicht direkt angeben kann, da er damit nichts …

Aufgabenplaner und .CMD/.BAT Skripts bzw. Batch-Dateien Weiterlesen ...
Counterstrike

Counterstrike Vollversion installieren

3. Juni 20145. Januar 2017

Eine kleine Anleitung, wie man die guten alten Counterstrike Vollversionen installiert: HalfLife 1.0.0.5 von der CD installieren Half-Life Patchen (1.0.0.5 (CD) -> 1.1.1.0) > Für die Deutsche HL Version ghl1110.exe …

Counterstrike Vollversion installieren Weiterlesen ...
Counterstrike

Counterstrike Beta installieren

3. Juni 20145. Januar 2017

Eine kleine Anleitung, wie man die guten alten Counterstrike Beta Versionen installiert: Counterstrike Beta bis Version 6.1: Half-Life 1.0.0.5 von der CD installieren Half-Life Patchen (1.0.0.5 (CD) -> 1.1.0.0) > …

Counterstrike Beta installieren Weiterlesen ...
MS Windows BS

Windows 7 – Benutzer auf Anmeldebildschirm ausblenden

25. Mai 20149. Januar 2017

Wenn man unter Windows 7 Benutzer erstellt, erscheinen diese alle auf dem Anmeldebildschirm. Um bestimmte Benutzer auszublenden, muss man einen Registry Eintrag erstellen und dort explizit festlegen, dass dieser Benutzer …

Windows 7 – Benutzer auf Anmeldebildschirm ausblenden Weiterlesen ...
MS Software

Outlook – Öffentlichen Ordner erstellen und anzeigen

18. Mai 201418. Mai 2014

Öffentliche Ordner bei Exchange Server sind eine feine Sache. Man kann z.B. bei Projekten E-Mails teilen oder bei einem hohen Spam aufkommen, den Mitarbeitern mitteilen, das Spam E-Mails in einen …

Outlook – Öffentlichen Ordner erstellen und anzeigen Weiterlesen ...
Linux

rkhunter (Rootkit Hunter) auf Debian installieren

16. Mai 20148. Januar 2017

Auch unter Linux (Debian) gibt es bösartige Software. Ein Tool das den Server nach so genannten Rootkits durchsucht, heißt rkhunter (Rootkit Hunter) und ist relativ schnell, einfach installiert und konfiguriert. …

rkhunter (Rootkit Hunter) auf Debian installieren Weiterlesen ...
Linux / Zarafa

Zarafa mit externen E-Mail-Server einrichten (auch Alias)

7. Mai 20144. Januar 2017

Ich beschreibe hier was man tun muss um Zarafa mit einem externen E-Mail Server/Anbieter (Versand > SMTP-Server und Empfang > POP3/IMAP Server, wie zum Beispiel gmx.de oder strato.de [mit eigener …

Zarafa mit externen E-Mail-Server einrichten (auch Alias) Weiterlesen ...
Zarafa

Zarafa Gruppenkalender erstellen

7. Mai 20147. Mai 2014

Es gibt momentan zwei Möglichkeiten um Gruppenkalender zu erstellen: Möglichkeit 1: Einen pseudo-Benutzer erstellen, in das Webinterface einloggen und den Kalender teilen Möglichkeit 2: Mit Outlook/Webaccess/Webapp auf Kalender gehen und …

Zarafa Gruppenkalender erstellen Weiterlesen ...
Linux / Zarafa

[Zarafa] E-Mails via Fetchmail (POP / IMAP) abholen und Zarafa übergeben

30. April 20144. Januar 2017

Wenn man keinen eigenen E-Mail Server hat, sondern die E-Mail Adressen bei einem externen Anbieter liegen (strato, 1und1, gmx.de, web.de usw.), muss man irgendwie die E-Mails abrufen und die Zarafa …

[Zarafa] E-Mails via Fetchmail (POP / IMAP) abholen und Zarafa übergeben Weiterlesen ...
Zarafa

[Zarafa] Benutzer senden als (mit anderer E-Mail) [sendas]

30. April 20144. Januar 2017

Manchmal ist es notwendig, das ein Benutzer mit einer anderen E-Mail Adresse (senden als – sendas) raus senden muss. In meinem Beispiel möchte Benutzer1 mit der E-Mail Adresse von Service …

[Zarafa] Benutzer senden als (mit anderer E-Mail) [sendas] Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 17 18 19 … 29 Nächste

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Amavis (1)
  • Centreon (8)
  • Counterstrike (3)
  • Cubietruck (14)
  • Diverse Scripte (2)
  • Diverse Software (12)
  • Exchange Online / Office365 (11)
  • Hardware (1)
  • Linux (132)
  • motionEye (3)
  • MS Exchange Server (7)
  • MS Software (14)
  • MS Windows BS (31)
  • MS Windows Server (12)
  • openHAB (21)
  • OpenVZ (1)
  • Papercut (3)
  • Plesk (6)
  • Postfix (6)
  • PowerShell (16)
  • Produkttests (6)
  • Proxmox (17)
  • Raspberry Pi (9)
  • Rspamd (1)
  • Smart Home (25)
  • Verschlüsselung (11)
  • Zarafa (15)

Schlagwörter

aktivieren android apache2 benutzer Centreon check cubian cubietruck debian dkim dns einrichten email exchange exchange online fehler gpo gruppenrichtlinie homematic installieren konfigurieren linux mqtt nginx openhab openvpn outlook plesk postfix powershell proxmox Raspberry server smtp Spamassassin ssh ssl update updaten verschlüsselung vpn windows windows 7 zarafa zertifikat

Hinweis

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Copyright © 2011 - 2020 Maffert.net.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner